Familienrecht · 09. April 2022
Das Kind geht mit der Schule auf Reisen.
Leben die Eltern getrennt, stellt sich oft die Frage, wer für die Kosten aufkommen muss.
Eine Übesicht:
Familienrecht · 23. Januar 2022
Die Jugendämter haben in den letzten Wochen die Mitteilung über die Änderung des Mindestunterhaltes und damit auch des UVG-Satzes verschickt. Nun versuchen sie vermehrt, die Unterhaltsschuldner zur Zahlung der geforderten Rückstände zu bewegen.
Hiergegen ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden. Wer Unterhalt schuldet, hat ihn auch zu bezahlen. Aber Vorsicht!
Familienrecht · 12. Dezember 2021
Wenn Sie sich in diesem Jahr vor Ihrem Ehegatten getrennt haben, sollten Sie an den Wechsel der Steuerklassen denken. Sonst kann es eine teure Überraschung geben.
Familienrecht · 31. Oktober 2021
Dass Großeltern ein Recht auf Umgang mit ihren Enkelkindern haben, ist bekannt. Dass aber enge Grenzen gelten, kaum.
Familienrecht · 20. Juni 2021
Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG), obwohl Unterhalt gezahlt wird?
Insolvenzrecht · 12. Juni 2021
In drei Jahren sind Schulden und finanzielle Probleme Geschichte. So einfach ist es leider oft nicht.
Familienrecht · 06. Februar 2021
Kinderbonus 2021
Auswirkung auf Kindesunterhalt und Pfändungen
Familienrecht · 29. November 2020
Nachdem die Erhöhung des Kindergeldes beschlossen wurde, kursieren allerlei Berechnungen für 2021 durch das Netz. Doch Vorsicht: Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes, der Zahlbetrag, hängt nicht nur vom Kindergeld ab.
Familienrecht · 01. November 2020
Der nächste Lockdown beginnt. Und damit auch wieder die Zeit der Kurzarbeit und Kündigungen. Wenn Unterhalt zu zahlen ist, wird´s eng. Nach der Rechtsprechung waren Änderungen des Einkommens erst nach einer gewissen Dauer relevant. Bei Corona ist das etwas anders.
Familienrecht · 26. August 2020
Wenn Sie Kindesunterhalt zahlen, sollten Sie dringend Ihren Überweisungs- oder Dauerauftrag für die nächsten beiden Monate ändern. Es wird nämlich der Kinderbonus (Corona-Bonus) ausgezahlt, der beiden Elternteilen zugute kommt.